Freudenburg
Beschreibung
Die vorhandenen Mauerdetails mit Balkenlöchern und Kaminabzügen, Treppenpodesten, Kellergraben und Brunnenschacht lassen einen guten Rückschluss auf den ursprünglichen Bestand zu. Überreste der Ringmauer um die Burg, insbesondere das gut erhaltene Stadttor mit dem angrenzenden Torwächterhäuschen und dem vorgelagerten Marktplatz, sind Zeugnisse des einstigen mittelalterlichen Städtchens Freudenburg. Ein Historischer Rundweg informiert an insgesamt 9 Stationen über die Historie und das vielschichtige kulturhistorische Erbe Freudenburgs. Nicht nur mittelalterliche, sondern auch Stätten jüdischen Lebens, wie der jüdische Friedhof und der Synagogenplatz, werden erläutert.
Wander-Tipps:
- Moselsteig Seitensprung König-Johann-Runde (11,9 km)
Der Premiumwanderweg verbindet die historische Burganlage im Ortskern mit abwechslungsreichen Landschaften, vielen Ausblicken, Sandsteinfelsen und dem Naturschutzgebiet "Eiderberg". - Traumschleife Kasteler Felsenpfad (9,1 km)
Beeindruckend ist die grandiose Felsenlandschaft des Buntsandsteins mit aufragenden Steilwänden und einem fantastischen Aussichtspanorama - „Kollesleuker Schweiz“
Eine Wanderung durch das Leukbachtal spendet Erholung in einer naturbelassenen Landschaft mit bizarren Bundsandsteinformationen.
Die Leukbachtal Tour eignet sich auch für MTB-Einsteiger, Freizeitbiker und weniger routinierte Fahrer, die die wunderbare Landschaft auf dem Rad erkunden möchten.
Gemeinde Freudenburg
König-Johann-Str.36
D-54450 Freudenburg
www.gemeinde-freudenburg.de
Kontakt
Adresse
Freudenburg
54450 Freudenburg