Datenschutz
Hinweise zum Datenschutz
1. Wir sind verantwortlich für Ihre Daten
Als Besucher von www.saarschleifenland.de erwarten Sie nicht nur touristische Höhepunkte, sondern auch bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein hohes Maß an Qualität. Wir sind verantwortlich für den Umgang mit Ihren Daten, die wir nach Ihren Wünschen und nach den Vorgaben der deutschen und EU-Datenschutzgesetze verarbeiten. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Wir, das sind die Saarschleifenland Tourismus GmbH, Torstraße 45, 66663 Merzig (E-Mail: tourismus@saarschleifenland.de) und unsere Dienstleister, die Ihre Daten in unserem Auftrag für die unten angegebenen Zwecke verarbeiten (im Folgenden: „wir“). Zu unseren Dienstleistern gehören namentlich IT-Dienstleister, Datei- und Internethoster,Druckereien, Lettershops, Zahlungs- und Webanalysedienstleister. Unseren Dienstleistern ist es untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den konkreten Auftrag zu verarbeiten. Zu unseren Dienstleistern, die die Anzeige der Webseite und ihre Funktionen ermöglichen gehören auch die Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109,
United States, („Amazon“) und die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) Amazon und Google haben sich dem EU-Privacy-Shield unterworfen, der nach Feststellung der EU-Kommission ausreichende Gewähr für ein ausreichendes Datenschutzniveau bei der Verarbeitung von Daten in den USA bietet (Zertifikat abrufbar unter:https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOWQAA4 bzw. https://
www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI).
Eine transparente und rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten ist für uns von großer Bedeutung. Deshalb sollen Sie durch die nachfolgenden Hinweise jederzeit erfahren können, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website und bei der Nutzung unserer Leistungen und Angebote erhoben werden und wie wir Ihre Daten verarbeiten.
2. Wie sicher sind Ihre Daten?
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU und der Bundesrepublik Deutschland zu gewährleisten. Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen und bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherstellen. Hierzu gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Alle Informationen, die Sie online eingeben, werden mindestens mit der SSL-Technologie (Secure Socket Layers SSL, RSA 1024 Bit, RC4 -256 Bit) verschlüsselt und erst dann zu unseren Servern übermittelt.
Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
3. Unser Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie eine Frage zum Datenschutz oder zur Datensicherheit haben erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter p.klein@merzig-wadern.de oder per Post unter Saarschleifenland Tourismus GmbH, Peter Klein, Torstraße 45, 66663 Merzig
4. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierzu gehören z.B.:
· Adressdaten: Name, postalische Anschrift, E-Mail-Adresse
· Telekommunikationsdaten: Festnetz-, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse
· Buchungs- und Kaufdaten: Angefragte, gebuchte/ bzw. bestellte Leistung, Kategorie,
· Zeitraum bzw. Menge, Preise, Leistungsträger, Zahlungsmethode, Daten zu evtl.
Mitreisenden
· Finanzdaten: Bankkontendaten, Kreditkartendaten, Paypal-Transaktionsdaten
5. Was sind Pflichtangaben?
Wenn bei der Erhebung bestimmte Datenfelder als Pflichtangaben oder Pflichtfelder bezeichnet sind und mit einem Sternchen ( * ) gekennzeichnet sind, ist die Bereitstellung dieser Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, oder für den Vertragsabschluss, die gewünschte Dienstleistung oder den angegebenen Zweck erforderlich. Eine Bereitstellung liegt in Ihrem Ermessen. Eine Nichtbereitstellung kann zur Folge haben, dass der Vertrag nicht erfüllt bzw. die
gewünschte Leistung nicht erbracht oder der angegebene Zweck nicht erreicht werden kann.
6. Wofür werden Ihre Daten verarbeitet?
a. Kontaktanfragen
Wir verarbeiten Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen (Art.6 Abs.1 b, f DSGVO), entweder direkt, durch eingeschaltete Dienstleister oder Übermittlung an den jeweiligen Leistungsträger (Unterkunft, Freizeitanbieter etc.). Die Mitteilung von Adressdaten bzw. Telekommunikationsdaten ist dabei erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten und auf dem gewünschten Kommunikationsweg beantworten zu können. Die Angaben aus Ihrer Kontaktanfrage speichern wir und ggf. der jeweilige Leistungsträger nach Beantwortung der Anfrage im Regelfall für weitere sechs Monate für den Fall weiterer Nachfragen, soweit sie nicht wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten länger zu speichern sind (siehe z.B. zur Speicherdauer bei Einkauf, Buchung und vertragsbezogenen Anfragen unten b.).
b. Buchungen, Einkäufe
Bei einer Buchung oder einem Einkauf oder sonstigen vertragsbezogenen Anfragen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Angaben (Adressdaten, Telekommunikationsdaten, Buchungs- und Kaufdaten, ggf. Finanzdaten) zunächst für die Bearbeitung und Abwicklung der Buchung, Bestellung bzw. der sonstigen vertragsbezogenen Anfrage sowie ggfs. zur Abrechnung und Zahlungsabwicklung (Art.6 Abs.1 b DSGVO). Bei Buchung oder Einkauf von Leistungen Dritter übermitteln wir Ihre Angaben an den jeweiligen Leistungsträger wie im Angebot genannt, der die Angaben für die gleichen Zwecke verarbeiten wird. Soweit Daten als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, sind sie für die Bearbeitung bzw. Abwicklung des entsprechenden Vertrages bzw. zur Abrechnung erforderlich. Ihre für die Buchung, Bestellung oder sonstige vertragsbezogene Anfrage relevanten Daten und die dazu gehörigen Dokumente (z.B. Handelsbriefe, Rechnungen) speichern wir bzw. die Leistungsträger gemäß der gesetzlichen Anforderungen nach Abschluss des Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften für sechs Jahre (§ 257 Abs.4 HGB, Art.6 Abs.1 c DSGVO) bzw. zehn Jahre (§ 147 Abs.3 AO, Art.6 Abs.1 c DSGVO).
c. Werbung
Postwerbung und Kundenanalysen Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus Buchungen und Einkäufen (Adressdaten, Buchungs-/Kaufdaten) für postalische Werbung mit touristischen Informationen und Angeboten aus der Region; um Ihnen passende Informationen zusenden zu können führen wir auch interne Marketing- und Kundenanalysen durch (Art.6 Abs.1 f DSGVO). E-Mail-Newsletter Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen per E-Mail unseren Newsletter mit touristischen Informationen aus der Region zu (§ 7 Abs.2 Nr.3 UWG, Art.6 Abs.1 a DSGVO). Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zur Einholung Ihrer Einwilligung in unseren E-Mail-Newsletter verwenden wir online das sog. Double-Opt-in-Verfahren, um zu vermeiden, dass unser Newsletter an E-Mail-Adressen von Personen versandt wird, die ihn nicht angefordert haben. Wir senden Ihnen dazu eine Bestätigungsanfrage per E-Mail zu und beginnen mit dem Versand unseres Newsletters erst nach Ihrer Bestätigung. Dabei wird jeweils auch Ihre IP-Adresse erfasst und zu Dokumentationszwecken gespeichert (Art.7 Abs.1, Art.6 Abs.1 c DSGVO). Speicherdauer bei Werbung Ihre für Werbezwecke erhobenen Daten speichern wir, solange der Werbezweck fortbesteht bzw. bis uns ein Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
für Werbezwecke erreicht (s. Ziffer 7).
d. Anzeige von Webinhalten und Funktionen
Weiterhin verarbeiten wir Daten, die bei der Nutzung unserer Internetseite entstehen, natürlich für die Anzeige der gewünschten Inhalte und für die Ausführung der von Ihnen ausgewählten Funktionen (Art. 6 Abs.1 b und f DSGVO). e. Sicherstellung der Systemsicherheit Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus unserem Webseiten-Angebot werden schließlich Daten über diesen Vorgang temporär in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet (Art.6 Abs.1 f DSGVO). Dies sind:
Kategorie bzw. Art, Name und URL der abgerufenen Datei,
Datum und Uhrzeit des Abrufs,
übertragene Datenmenge,
Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
die vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion,
eine Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers mit weiteren Angaben zum System,
IP-Adresse,
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt.
Die temporäre Speicherung dieser sog. Server-Logdaten ist zur Erbringung des Dienstes aus technischen Gründen und danach zur Sicherstellung der Systemsicherheit erforderlich. Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen durch Kürzung der IP-Adresse anonymisiert, sofern und soweit keine Auffälligkeiten auf mögliche Systemfehler, den Versuch unzulässiger Zugriffe oder sonstiger Hackerangriffe schließen lassen und zur weiteren Aufklärung, technischen Beseitigung der Probleme und/oder ggf. Rechtsverfolgung eine längere Aufbewahrung erforderlich ist. Die sonstige Auswertung dieser Daten erfolgt anonymisiert für statistische Zwecke.
f. Zweckänderung
Sollten wir die Zwecke der Verarbeitung im Laufe der Zeit ändern, werden wir Sie über eine Aktualisierung dieser Hinweise zum Datenschutz vorab informieren.
g. Verlängerung der Speicherfristen
Die angegebenen Speicherfristen können sich entsprechend verlängern, wenn im Einzelfall,insbesondere wenn die Daten für verschiedene Zwecke verarbeitet werden, eine längere gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist besteht.
7. Jederzeitiges Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Auch wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten, genügt jederzeit eine kurze Nachricht an tourismus@saarschleifenland.de oder per Saarschleifenland Tourismus GmbH, Torstraße 45, 66663 Merzig. Vom E-Mail-Newsletter können Sie sich besonders einfach durch den Abmeldelink im Newsletter abmelden. Ihre Daten werden dann nicht mehr für entsprechende Zwecke der Werbung verarbeitet. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch bzw. Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dadurch unberührt. Nach Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke bzw. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, sind wir datenschutzrechtlich nach den Vorgaben der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden verpflichtet, die hierfür erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E Mail-Adresse) in unsere interne Werbesperrliste aufzunehmen und
dauerhaft – nur für diesen Zweck – zu speichern (zu sperren) und zum Abgleich mit unseren künftigen Werbedateien zu verwenden (Art.21 Abs.3, Art.17 Abs.3 b, Art.6 Abs. 1 c, f DSGVO). So lässt sich die Beachtung Ihres Werbewiderspruch bzw. des Widerrufs Ihrer Einwilligung dauerhaft sicherstellen.
8. Cookies und Tracking
a. Cookies
"Cookies" sind kleine Dateien, die mittels Ihres Webbrowsers oder anderen Programmen auf Ihr Endgerät (z.B. Computer, Smartphone) übermittelt werden. Diese werden lokal auf Ihrem Endgerät abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten. Wir setzen auf unserer Webseite Cookies auch unserer Dienstleister ein,
um die erforderlichen technischen Funktionen zu ermöglichen, z.B. den Buchungsvorgang (Art.6 Abs.1 b, f DSGVO)
um Besuche auf unserer Webseite auswerten (Webtracking), damit wir unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse anpassen und benutzerfreundlich gestalten können (Art.6 Abs.1 a DSGVO) und
um Ihre Einwilligung bzw. Ablehnung für das Setzen von Cookies zu erkennen (Art.6 Abs.1 f DSGVO).
b. Ablehnung/Löschung von Cookies
Ohne Ihre Einwilligung (siehe d.) werden nur technisch erforderliche Cookies gesetzt. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder Cookies generell ablehnt oder deren Setzen einschränkt. Wenn Sie das Setzen von Cookies mithilfe Ihres Browsers deaktivieren der einschränken, werden aber verschiedene Funktionen auf unserer Website für Sie nicht mehr nutzbar sein. Sie können mithilfe Ihres Webbrowsers gespeicherte Cookies jederzeit löschen, auch automatisiert. Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:
Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-deletemanage-cookies
Firefox: http://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Linux/12.10/de/cookies.html
Wenn Sie keine abweichenden Einstellungen vorgenommen haben oder vornehmen, verbleiben Cookies, die die erforderlichen technischen Funktionen ermöglichen und sicherstellen sollen, bis zum Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät, andere Cookies können länger auf Ihrem Endgerät verbleiben (s. dazu unten c.).
c. Tracking mit Google Analytics
Diese Webseite benutzt mit Ihrer jederzeit für die Zukunft widerruflichen Einwilligung (s. unten d.) Google Analytics, einen Webanalysedienst unseres Dienstleister Google Inc.,USA (Art.6 Abs.1 a DSGVO). ). Google verwendet Cookies, um eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite zu ermöglichen. Die durch die Cookies ermittelten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website wird Ihre zugleich übermittelte IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und damit anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Cookies von Google bleiben für 90 Tage auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie ermittelten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer gekürzten IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem sie Ihre Einwilligung (siehe d.) nicht erteilen oder das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
d. Einwilligung
Wenn Sie das Banner auf unserer Website an- oder wegklicken, erklären Sie sich damit jederzeit widerruflich einverstanden (Art.6 Abs.1 a DSGVO), dass wir auf unserer Webseite Cookies und pseudonyme Analysetechniken auch unserer Dienstleister verwenden, um die Besuche auf unserer Webseite auszuwerten, damit wir unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse anpassen und benutzerfreundlich gestalten zu können. Um die Erteilung Ihrer Einwilligung feststellen zu können, wird ein entsprechendes Einwilligungs-Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie hier klicken. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Cookies nicht löschen dürfen, damit wir auch Ihren Widerruf dauerhaft beachten können.
9. Wie können Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen?
Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen selbstverständlich gerne Auskunft über die Sie betreffenden Daten (Art.15 DSGVO). Außerdem haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art.16 DSGVO), Löschung (Art.17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art.18 DSGVO) und Widerspruch (Art.21 DSGVO). Außerdem haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art.20 DSGVO). Bitte wenden Sie sich in all diesen Fällen an unseren Datenschutzbeauftragten unter den genannten Kommunikationsadressen. Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz- Aufsichtsbehörde (Art.77 DSGVO, § 19 BDSG).
10. Änderungen
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Hinweise zum Datenschutz anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit für die Zukunft zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn Sie uns wieder besuchen, sollten Sie sich daher die Datenschutzhinweise erneut durchlesen.
Stand: 25.Mai 2018
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.
Ihr aktueller Zustand: alles akzeptiert
Ihre Einwilligungs-ID: 9d5d09603a844b3c
Einwilligungsdatum: 2.1.2025, 12:03:37
TECHNISCH NOTWENDIG
Feratel
Herausgeber
feratel media technologies AG
Beschreibung
Darstellung von buchbaren Unterkünften und Prospekten
Link zur Datenschutzerklärung
https://www.feratel.com/datenschutz.html
Welche Daten werden erhoben?
HTML Local Storage
Cookies:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
---|---|---|
deskline/web/#_data | beständig | |
deskline/web/#_sync_data$ | beständig | |
deskline/web/#_sync_expiry$ | beständig |
Local Storage:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
---|---|---|
deskline/web/#_expiry | beständig |
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
mein.toubiz
Herausgeber
land in Sicht AG
Beschreibung
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Link zur Datenschutzerklärung
https://www.land-in-sicht.de/ressourcen/faq/mein-toubiz-elements/muss-man-fuer-die-nutzung-des-widget-bestimmte-cookie-bedingungen-in-der-erklaerung-integrieren
Welche Daten werden erhoben?
IP-Adresse
Referrer-URL
Geräte-Informationen
Interaktionen mit dem Plug-In
Zweck der Datenerhebung
Darstellung von Datenbankinhalten. Technisch notwendig.
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Cookie Consent Manager CCM19
Herausgeber
Papoo Software & Media GmbH
Beschreibung
Dient zur Speicherung der Cookie-Einwilligung - welche Cookies gesetzt werden dürfen. Der Status der Cookie-Einstellungen kann für Sie festgelegt werden. Die Daten werden in Kategorien gespeichert.
Link zur Datenschutzerklärung
https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html
Local Storage:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
---|---|---|
ccm_consent | 1 Jahr | Wird verwendet, um die Cookie-Zustimmungsvereinbarung zu speichern, die angibt, welche Cookies gesetzt werden können. |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. c DSGVO, § 25 (2.2) TDDDG
Schweiz: Art. 17 Satz 1 b.2) DSG
Ort der Verarbeitung
Bonn & Falkenstein, Deutschland
Maptoolkit
Herausgeber
Toursprung GmbH
Beschreibung
Wir verwenden den Kartendienst Maptoolkit, um Ihnen die Anfahrt zu auf der Website genannten Standorten zu vereinfachen, sowie einen Überblick über Rad- und Wandertouren, Einkehrmöglichkeiten, Lademöglichkeiten für E-Bikes und Service-Stationen zu verschaffen.
Link zur Datenschutzerklärung
https://www.toursprung.com/impressum/
Welche Daten werden erhoben?
IP-Adresse
Referrer-URL
Geräte-Informationen
Interaktionen mit dem Dienst
Zweck der Datenerhebung
Wir verwenden den Kartendienst Maptoolkit, um Ihnen die Anfahrt zu auf der Website genannten Standorten zu vereinfachen, sowie einen Überblick über Rad- und Wandertouren, Einkehrmöglichkeiten, Lademöglichkeiten für E-Bikes und Service-Stationen zu verschaffen.
Rechtliche Grundlage
Die Nutzung des Kartendienstes von Maptoolkit erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
ANALYSE / STATISTIKEN
Elfsight
Herausgeber
Elfsight LLC
Beschreibung
Wird verwendet, um soziale Plattformen auf Websites zu implementieren. Ermöglicht sozialen Plattformen, Benutzer zu verfolgen, indem ihnen bestimmte Kennungen zugewiesen werden.
Link zur Datenschutzerklärung
https://elfsight.com/privacy-policy/
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Cookie-Informationen; Internetdienstanbieter; IP-Adresse; Nutzungsdaten; Gerätebestriebssystem; Referrer URL; Übertragene Datenmenge; Website-Interaktion
Zweck der Datenerhebung
Werbung; Optimierung; Einwilligungsspeicherung; Verbesserung des Dienstes; Personalisierung; Tag-Verwaltung; Cloud Computing; Bereitstellung von Diensten; Dienst leisten
Cookies:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cfduid | 0 | Es wird verwendet, um den Dienst zu sichern und böswillige Besucher zu verhindern. |
_p_hfp_client_id | 24 Stunden | Wird verwendet, um soziale Plattformen auf Websites zu implementieren. Ermöglicht sozialen Plattformen, Benutzer zu verfolgen, indem ihnen bestimmte Kennungen zugewiesen werden. |
session_id | 0 | Dies wird verwendet, um zu verhindern, dass Aufrufe des Widget-Eigentümers gezählt werden. |
elfsight_viewed_recently |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
California - San Jose - Cloudflare Inc.
Google Analytics 4
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Google Analytics ist ein Webanalysetool, das Websitebesitzern hilft, die Interaktionen der Nutzer auf ihrer Website zu verstehen und zu analysieren. Es sammelt Daten über Websitebesuche, darunter Informationen darüber, wie Nutzer auf eine Website gelangen (z. B. über Suchmaschinen, soziale Medien oder direkt), wie sie auf der Website navigieren, welche Seiten sie besuchen und wie lange sie auf diesen Seiten verweilen. Diese Informationen werden dann in verschiedenen Berichten dargestellt, die Einblicke in das Nutzerverhalten geben und es Websitebetreibern ermöglichen, ihre Website zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Die Daten werden auch zur Personalisierung und zur effektiven Aussteuerung von Werbeanzeigen genutzt.
Link zur Datenschutzerklärung
https://business.safety.google/privacy/
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Klickpfad; Datum und Uhrzeit des Besuchs; Standort-Informationen; Internetdienstanbieter; Geräteinformationen; Referrer URL; Bildschirmauflösung; Mausbewegungen; Anonymisierte IP-Adresse; Besuchsdauer; Kontodaten; Absprungraten; Downloads; Verhaltensdaten; App-Aktualisierungen
Zweck der Datenerhebung
Analyse; Marketing; Personalisierung; Remarketing; effektive Aussteuerung von Werbeanzeigen
Cookies:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 24 Monate | Dient zur Unterscheidung einzelner Nutzer. |
_gid | 24 Stunden | Dient zur Unterscheidung einzelner Nutzer, hat aber nur eine Laufzeit von 24 Stunden. |
_gac_gb_* | 90 Tage | Dieses Cookie wird nur gesetzt, wenn Google Analytics 4 mit Google Ads verknüpft ist. Es enthält Informationen zu Google-Ads-Kampagnen. |
_ga_* | 2 Jahre | Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus. |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 (1) a) DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
SOCIAL MEDIA
YouTube Video
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Dieses Cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, einschließlich Ihrer bevorzugten Sprache, der Anzahl der Suchergebnisse, die Sie auf der Seite anzeigen möchten, und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten.
Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Welche Daten werden erhoben?
IP-Adresse; Geräteinformationen; Referrer URL; Angesehene Videos; IP Adresse; Device Informationen; Gesehene Videos
Zweck der Datenerhebung
Videos anzeigen; Verbesserung des Dienstes; Bezahlung; Cloud Computing; Sitzungsverwaltung; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten
Cookies:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
---|---|---|
PREF | 8 Monate | Dieses Cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der Suchergebnisse, die auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen, und die Angabe, ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktiviert haben möchten oder nicht. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 6 Monate | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt, um die Benutzereinstellungen für in Websites eingebettete Youtube-Videos zu verfolgen. Es kann auch bestimmen, ob der Website-Besucher die neue oder alte Version der Youtube-Oberfläche verwendet. |
use_hitbox | Sofort | Dieses cookie erhöht den „Views“-Zähler des YouTube-Videos. |
YSC | Sitzung | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
VISITOR_PRIVACY_METADATA | 180 Tage | Speichert Sitzungsdaten |
__Secure-ROLLOUT_TOKEN | 180 Tage | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
SONSTIGES
Sonstige
Herausgeber
N.A.
Session Storage:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
---|---|---|
Neos.Neos.lastVisitedNode |
Rechtliche Grundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO