Weitere Veranstaltungen
15. Saarländisches Spiele-Festival
Mettlach
Mettlach
,
66693 Mettlach
Veranstaltungsdetails
Da gerät selbst das „Faultier“ „Außer Rand und Band“: Im „Tal der Wikinger“ veranstaltet „Team 3“ ein „Wetthüpfen“, während ein „Gangstar“ „Ab durch die Mauer“ ins „Hexenhochhaus“ einbricht. Hat „Napoleon 1813“ etwa „Die Tavernen im Tiefen Thal“ besucht, um „Silver & Gold“ mitzunehmen? Das ist ein Fall für „Sherlock“, damit wir nicht im „Teufelskreis“ „Voll verasselt“ haben. Das Ergebnis von Mr. Holmes wäre dann wohl: Alles Unsinn, das sind einfach nur einige der neuen Spiele, die in diesem Jahr beim 15. Saarländischen Spiele-Festival ausprobiert werden können.Der Jugendhilfeträger Flinke Flöhe Merzig e.V. führt diese Veranstaltung schon seit 2005 durch und lockt damit jährlich mehrere hundert Gäste aus dem ganzen Saarland in die Sporthalle Mettlach, um mit ihnen zwei Tage lang tolle Brett- und Kartenspiele zu spielen. Die Zahl der vorhandenen Spiele, anfangs noch recht klein, liegt inzwischen bei weit über 500.Auch bei der diesjährigen 15. Auflage des Saarländischen Spiele-Festivals werden sich darunter wieder viele Neuheiten befinden, die auf der Fachmesse SPIEL im Oktober in Essen vorgestellt wurden. Der Eintritt ist frei, alle Spiele können kostenlos ausprobiert werden. Für die Verpflegung der Gäste ist natürlich auch bestens gesorgt.Aber die Flinken Flöhe bieten noch mehr Service-Leistungen: Soweit personell möglich werden die Spiele vor Ort von den spielerfahrenen Helfern, deren Schar ebenfalls über die Jahre angewachsen ist, erklärt, was ein lästiges Lesen der Spielanleitung oft überflüssig werden lässt. Zudem ist es auch möglich, einige der Testspiele vor Ort zu kaufen oder zu bestellen.In diesem Jahr öffnet das Spiele-Festival seine Pforten am 16. November von 10 bis 23 Uhr und am 17. November von 10 bis 18 Uhr. In diese Zeit eingebunden sind auch wieder einige besondere Programmpunkte: An beiden Tagen um 14 Uhr wird bei „Heckmeck am Bratwurmeck“ um den Sieg gespielt. Diese Turniere gelten auch als Qualifikationsturniere zur Heckmeck-WM, die vom Zoch-Verlag ausgerichtet wird. Jeweils die beiden Erstplatzierten qualifizieren sich für das Finalturnier, das am 07. März 2020 in München stattfindet. Erstmals gibt es noch ein weiteres Qualifikationsturnier: Samstags um 18 Uhr geht es um die Teilnahme an der Deutschen „Qango“-Meisterschaft, die am 30. November 2019 in Hamburg ausgetragen wird. Für die erfolgreichsten Turnierteilnehmer haben die Verlage kleine Preise zur Verfügung gestellt. Ein Turnier mit einer Messe-Neuheit am Samstagnachmittag vervollständigt das Turnierprogramm. Die Teilnahme an den Turnieren ist kostenlos.Die „Werwölfe von Düsterwald“ werden dem Spiele-Festival am Samstagabend ihren traditionellen Besuch abstatten. Hier gibt es zwei Veränderungen: „Wir hatten in den letzten Jahren einen sehr großen Ansturm auf die begrenzten Plätze bei den Werwölfen. Um mehr Mitspieler gleichzeitig zu ermöglichen, wird es in diesem Jahr testweise zwei Dörfer geben, wodurch ca. 40 Personen parallel spielen können“, erklärt der Vorsitzende der Flinken Flöhe, Dirk Oehling. „Zudem werden wir in einem Dorf die Häuser und Berufe aus der Erweiterung „Die Gemeinde“ einbauen, die bislang selten zum Einsatz kamen“, so der Dipl.-Pädagoge über die zweite Neuerung.Wer besonders ruhig Spiele ausprobieren will, sollte am besten in den Morgenstunden kommen. Oehlings Stellvertreter Pascal Renner: „Erfahrungsgemäß sind morgens noch wenige Besucher da, so dass wir diese Gäste intensiv betreuen können. Nachmittags könnte es schon enger werden. Mehrere hundert Spielerklärungen an einem Wochenende sind aber auf jeden Fall ein Service, auf den wir stolz sind.“Weitere Informationen zum Saarländischen Spiele-Festival sind erhältlich unter Tel. 06853-400053 oder 0173-8466413. Kontakt per eMail ist unter der Adresse info@flinkefloehe.de möglich.
Tickets
keine Infos vorhanden
von
Mettlach
Alle Rechte vorbehalten