12. Saarschleifen-Bike-Marathon am 30. / 31. Juli 2016
Veranstaltungsdetails
Der Count-Down läuft - TOP Sportevent an der Saarschleife
„Die Saarschleife ist eine der schönstenSehenswürdigkeiten in Deutschland – klar, dass ein Bike-Marathon dort nur einErlebnis sein kann.“
Am 30. und 31. Juli 2016 werden bis zu 1.200 Sportler aus ganz Europa inOrscholz an den Start gehen, um auf dem Sparkassen-Trail und derBitburger-Steige um Sekunden zu kämpfen. Es erwarten sie spannende Wettkämpfemit Fahrspaß und Naturerlebnis in einer der schönsten NaturlandschaftenDeutschlands. Mit Startern vor allem aus Deutschland, den Niederlanden,Belgien, Frankreich und Luxemburg hat sich die Veranstaltung zu eineminternationalen Event entwickelt und ist somit auch aus touristischer Sicht eingroßer Erfolg. Eine attraktive Streckenführung mit einigen Hotspots undaußergewöhnlichen Abschnitten trägt maßgeblich zum Charakter und Erfolg derVeranstaltung bei. Dabei glänzt die Marathonveranstaltung mit einemabwechslungsreichen und vielseitigen Programm. Der Saarschleifen Bike Marathonist Breitensport für Jedermann und offen für Hobby- und Lizenzfahrer. Das diesjährigeRennen ist gleichzeitig auch ein Wertungslauf zur Mountainbike Liga Saar-Pfalzund zur MTB Marathon Challenge. Start und Ziel befinden sich am Tagungs- undBesucherzentrum Cloef-Atrium in Orscholz, unweit dem bekannten AussichtpunktCloef mit seinem einzigartigen Ausblick auf die Saarschleife.
Eröffnet wird die Veranstaltung am Samstag, dem 30.Juli 2016 um 15.00 Uhr mit dem YoungSTAR Cup für Kinder und Jugendliche der Altersklassen U5 bis U15 (3-14 Jahre).Auf verschiedenen altersgerechten und zuschauerfreundlichen Rundkursen könnendie jungen Biker erste Rennerfahrungen sammeln und um Platzierungen undMedaillen kämpfen. Es erwarten die YoungSTARs jede Menge Spaß und Action. DieStars von morgen werden präsentiert von der Firma „Heizung – Sanitär Bach“ ausMettlach.
Nach der Siegerehrung für die Jüngsten folgt gleichdas nächste, spannende Highlight: der Bitburger XCE Sprint. Hier kämpfen 16 eingeladeneFahrer um Preise und Pokale. Das XCE Sprintrennen an der Saarschleife findetals Ausscheidungswettbewerb statt. 16 Teilnehmer kämpfen in 4 Läufen zu je 4Teilnehmern um den Einzug ins Halbfinale. Jeweils die Erst- und Zweitplatziertenqualifizieren sich für den nächsten Lauf. Gleiches gilt für die Halbfinal-Läufe.Die ausgeschiedenen Halbfinalteilnehmer dürfen an einem "kleinen"Finale um die Plätze 5-8 teilnehmen. Die besten 4 kämpfen im Finale um denGesamtsieg.
Am Sonntag ist es dann soweit: Die Teilnehmermüssen sich zwischen 3 verschiedenen Distanzen entscheiden:
Die härteste Herausforderung ist sicherlich die „Große Schleife“ mit ihren 98 Kilometern und 2225 Höhenmetern. Panorama pur! DasBikerevier rund um die Saarschleife bietet mit seinen Saarsteilhängen, denvielen spannenden Pfaden und den großen Waldgebieten ein außergewöhnlichesNaturerlebnis. Vor allem ist der landschaftliche Reiz mit den vielenAussichtspunkten hervorzuheben.
Wer es weniger lang mag, dem sei die „Mittlere Schleife“ empfohlen. Mit 53 Kilometern und 1225 Höhenmeter ist die Mittelstreckedie beliebteste Distanz. Der Halbmarathon ist gespickt mit vielen interessantenSingletrails und abwechslungsreichen Anstiegen: Kaisertrail, Sparkassentrail,Wollscheidtrails, Edis Trail und die bekannten Pfade am Schloss Ziegelberg undrund um die Mettlacher Lutwinus Siedlung - die Mitteldistanz glänzt mit schönenTechnikabschnitten aber auch mit vielen tollen Aussichten. Bis zu 600 Bikernehmen die abwechslungsreiche Mittelstrecke in Angriff.
Bleibt noch die „Kleine Schleife“. Auf demProgramm stehen 30 Kilometer und 650 Höhenmeter Bike-Genuss pur. Für jedenGeschmack ist etwas dabei - ob Nachwuchs-, CrossCountry- oder Freizeitfahrer -unsere Kleine Schleife wird auch in diesem Jahr wieder zum absoluten Genuss!
Eines haben alle 3 Streckenvarianten gemeinsam. Sieführen durch das Landschaftsschutz- und FFH-Naturschutzgebiet „Steilhänge derSaar“. Dieser Umstand garantiert den Teilnehmern ein tolles Naturerlebnis,bringt aber auch Verantwortung mit sich. Darüber hinaus teilen sich die 3 Kursenoch ein weiteres, besonderes Highlight. Der 8km lange Schlussanstieg ist füralle Sportler identisch und verspricht mit einer separaten Zeitnahme und einemeigenen Ranking Spannung pur! Per Transponderzeitmessung werden dieSchlussanstiegs-Zeiten aller Fahrer und Fahrerinnen unabhängig von derjeweiligen Strecke erfasst. Die schnellste Frau und der schnellste Mann des Tageserhalten die lukrative energis Hillclimb Prämie.
Im Verlauf der Rennstrecke sind 2 Zuschauerpunkte für Fans und Betreuereingerichtet. Downhill oder Uphill? für jeden ist etwas dabei. Die beidenPunkte sind jeweils in Mettlach ausgeschildert. Vom zentralen Parkplatz an derSaarbrücke in Mettlach sind die Zuschauerpunkte problemlos mit einem 5-10Minuten Fußmarsch erreichbar.
Und nochein besonderer Höhepunkt: Der 3. Saarschleife Firmen CupBeim Saarschleife Firmen Cup handelt es sich um einen eigenenWettbewerb, unabhängig von den sonstigen Einzelrennen! Es können ausschließlichFirmen und Behörden als 4er oder 2er Teams antreten, gemeinsam das Rennenerleben, zusammenarbeiten und Teamgeist beweisen! Schwitzen im Kreis derArbeitskollegen kann auch Spaß machen. Gewertet werden Damen-, Herren- undMixed Teams. Unterstützt wird das Rennen von unserem Partner KFZ-Technik Steuerund Karthein.
Tickets
keine Infos vorhanden