`Oppig-Grät-Weg´ Path
Schwer
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Botanische Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Freuen Sie sich auf eine einzigartige Entdecker-Tour, die Ihnen auf Schritt und Tritt eine ganz besondere Vielfalt an fein abgestuften Sensationen bietet.
Den würzig-herben Duft ausgedehnter Streuobstwiesen, den schier grenzenlosen "Rund-um-Blick" von der Wahlener Platte und die fast magische Stille eines geheimnisvollen Regenwaldes. Fast 80 % der Stecke führt über Pfade, grasigen Untergrund oder weichen Waldboden.
Der „Oppig-Grät-Weg" wurde vom Wanderinstitut mit 77 Erlebnispunkten bewertet.
Autorentipp
Dir gefällt diese Tour? Dann hilf uns mit Deinem Wandercent bei der Unterhaltung des Weges!
Sende eine SMS mit "TRAUM" an die 81190 um 2 € zu spenden - Vielen Dank!
Partnerlokal des Weges ist Schumachers Wirtshaus Scheune in Losheim, ein urgemütliches Gasthaus mit Biergarten in historischen Gemäuer (Tel. 06872/505666). Wer möchte kann gleich dort parken und die 800 m bis zum Start von dort absolvieren.
Ca. 100 m von Start/Ziel am Dorfplatz in Rimlingen hat das Gasthaus „Zur alten Post“ täglich ab 11 Uhr geöffnet. Unter Tel. 0 68 72 / 58 55 kann für Gruppen Essen vorbestellt werden. Im Zentrum von Rimlingen finden Sie auch das Gasthaus „Schützenhof“.
Wegbeschreibung
Vom Dorfplatz Rimlingen gehen wir nach rechts in Richtung Bachem, folgen der nächsten Straße nach rechts und sind nach 200 m am Portal des Weges. Von dort folgen wir einem stark bergauf führenden Pfad durch ein Waldgebiet hinauf zum "Kopp". Wir steigen über schmale Pfade bergab und erreichen eine schöne Aussicht mit Sinnenbank.
Jetzt gehen wir rechts am Waldrand und erreichen einen breiten Weg, dem wir nach links folgen. Wir gehen durch eine idyllische Wiesenlandschaft mit schönen Aussichten. An einer Kreuzung gehen wir links weiter, überqueren einen Bach und folgen an einer weiteren Kreuzung dem Weg nach rechts, der parallel zum Bach vorbei an einem Biotop führt.weiter führt der Weg an einen Bauernhof. Nach dem Hof teilt sich der Wegund wir gehen steil bergauf nach links durch ein kleines Waldstück welches sich aber gleich wieder öffnet. An der Anhöhe angekommen kann man auf zwei Ruhebänken die schöne Aussicht genießen.Der Weg führt auf einen breiteren Weg nach links um kurz darauf wieder in eine steilen Pfad überzugehen. Nach einem kurzen flschen Stück geht es in Serpentinen zur Donatuskapelle auf dem Galgenberg, mit einer weiteren tollen Aussicht auf Losheim und den Hochwald.
Weiter geht es, ganz gemütlich auf einem herrlich ebenen Wiesenweg am Hügelkamm entlang. Dazwischen einzelne Streuobstriesen und immer wieder atemberaubenden Rundum-Aussichten im 360° Radius. An einer Wegekreuzung geht es auf einem breiteren Weg bergab. Wir gehen weiter bergab durch einen Wald. Unten im Tal stoßen wir auf einen geschotterten Weg. Wir gehen rechts und biegen vor einer Straße in einen Wiesenpfad ein. Nach 100 m befinden wir uns schon in der Oppig-Grät, deren Inneres an einen tropischen Regenwald erinnert. Wohin man auch blickt, überall seltene Schachtelhalme und eng verschlungene europäische Lianen.
Durch diesen urwüchsigen Abschnitt führt der spektakuläre Schluchtenweg, an dessen Ende den Wanderer ein schweißtreibender Aufstieg zum Schluchtenrand erwartet und wieder aus der Grät hinaus in einen Waldweg über.
Nach ca. 300 m geht es scharf rechts ab und wir erreichen eine herrliche Wiesenlandschaft. Der Weg führt uns ins Tal vorbei an einem Reiterhof. Wir überqueren eine Straße, folgen direkt gegenüber einem Pfad, der am Wanderheim des Saarwald-Vereins endet. Wir folgen dem nach links abgehenden Schotterweg, der uns am Waldrand entlang bis Rimlingen führt.
Sicherheitshinweise
Please note:
Entering the forest and using the hiking trails is always at one’s own risk.
Depending on season and weather individual legs of hiking trails require a particularly sure foot. Therefore, please make sure to wear hiking shoes with rugged soles for traction and clothes that are appropriate for the respective season and weather conditions.
Weitere Informationen
Unser Angebot zur Tour:
Wanderurlaub am Losheimer Stausee
Einkehrmöglichkeiten
Dorfcafé Rimmlingen-das freundliche Bistro
Am Hügel 2
66679 Losheim-Rimlingen,Tel. 06872 - 9999033
Gasthaus Zur Alten Post
Am Hügel 12 a
66679 Losheim am See-Rimlingen
Tel.: +49 (0)6872 / 58 55
Internet-Seite der Gemeinde Losheim - www.losheim.de
Tourismus Zentrale Saarland
Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0