SZ-Aktion-Mein Lieblingsplatz - Kesslingen – nicht nur „eine Kulturinsel im Sommer“
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Und noch viel mehr, wie die Eheleute über „das Erlebnis zwischen Taunus-Quarzit und Muschelkalk“ schwärmen. Sie zählen voller Enthusiasmus auf, was das kleine Örtchen, das zur Gemeinde Perl gehört und etwas mehr als 100 Einwohner zählt, an Vorzügen zu bieten hat: „340 Meter über dem Meeresspiegel, zwei Brücken über den Leukbach, eine Friedenseiche aus dem Jahr 1871, ein altes Milchhäuschen als Bürgerhaus, das einzige Arma-Christi-Kreuz des Saarlandes, eine spätgotische Kapelle mit mittelalterlichen Fresken, als Wallfahrtsort bekannt durch eine weitere Rarität, die Figurengruppe der ‚Siebenschläfer’, aus dem 17. Jahrhundert, schon beschrieben von Goethe in seinem Meisterwerk ‚Der West-Östliche Diwan’.“
Und fast wie aus einem Reiseführer scheinen die nächsten Sätze aus der Zusendung von Lisa und Peter Kessler zu stammen: „Der Rundgang führt dann über die Haselmühle mit einem Steinefeld aus Taunus-Quarzit zurück zu unserem Jakobsbrunnen am Jakobuspilgerweg, Maria-Croon Weg, Johann-Schneider-Weg. Und manchmal gibt´s hier sogar ein Entenrennen!“
Quelle: Saarbrücker Zeitung