Informationstafel Bietzener Heilquelle
Beim Bietzener Heilwasser handelt es sich um Grundwasser, das zwischen 5.000 und 15.000 Jahre alt ist. Wie Untersuchungen belegen, weist das Wasser keinerlei Schadstoffe auf.
Beschreibung
Es enthält ca. 4,149 mg/l gelöste Mineralstoffe. Der geforderte Mindestgehalt von 1.000 mg/l, der benötigt wird, damit die Qualitätsbezeichnung „Heilwasser“ genutzt werden darf, wird somit deutlich überschritten.
Direkt an der Quelle „Bietzener Wiesen“ sprudelt das Heilwasser in seiner ganzen Natürlichkeit hervor und kann direkt getrunken werden. Es hat eine Temperatur von 15° C.
Am 29. September 1989 wurde das Bietzener Heilwasser staatlich anerkannt. Die genaue Bezeichnung gemäß den Begriffsbestimmungen für Kurorte, Erholungsorte und Heilbrunnen des Deutschen Heilbäderverbandes lautet „Natrium-Calcium-Chlorid-Wasser“.
Das Bietzener Heilwasser wird im Gesundheitsbereich von DAS BAD verwendet und fließt in der Saline im Merziger Stadtpark, die mit dem inneren und äußeren Ruhebereich zum Relaxen und Verweilen einlädt.
Die Bezeichnung „Saline“ hat sich seit 2003 eingebürgert. Technisch gesehen handelt es sich bei dem Bauwerk jedoch um ein Gradierwerk. Es wurde in Form eines 12-eckigen Pavillons in unbehandelter Lärchenholzkonstruktion mit einem Durchmesser von 14 Metern erstellt. Das Bietzener Heilwasser bildet den Grundstock des 9 Meter hohen Gradierwerks. Hier fließt das Heilwasser in einem Kreislaufsystem über Schwarzdorn-Reisigbündel, die die Wände der Konstruktion bilden. Es wird zerstäubt, durch die hindurch wehende Luft aufgenommen und fein in der Umgebung verteilt.
Kontakt
Adresse
66663 Merzig