Die Ausstellung rückt nicht den Musiker John Lennon in den Vordergrund, sondern zeigt dessen Karikaturen, Zeichnungen und Lithografien. Das Museum knüpft mit dieser Ausstellung an die Präsentation der Doppeltalente an, die mit der großen Ausstellung des Doppeltalentes Hermann Hesse begonnen hat.
John Lennon 1940 in Liverpool geboren, zeichnete und schrieb schon als Kind Gedichte und Kurzgeschichten, die er durch selbst gestaltete Illustrationen ergänzte. Der Öffentlichkeit wenig bekannt, aber für Lennon sehr prägend, war seine Zeit am College of Art in Liverpool. Dort studierte er von 1957 bis 1960. Damals entstanden bereits zahlreiche Zeichnungen, die von skurrilen, blitzschnell geschaffenen Karikaturen bis zu farbig gestalteten Comics reichen.
Die Ausstellung mit zahlreichen Originalzeichnungen und Druckgrafiken erweitert den Blick auf das Werk des Künstlers und eröffnet einen ganz neuen, bildhaften Zugang zum faszinierenden Leben und Schaffen von John Lennon.
Die Ausstellung ist eine Leihgabe der Sammlung von Michael-Andreas Wahle, Hattersheim.
Die Ausstellung wird gefördert von der Sparkasse Merzig-Wadern.