Saarländisches Literaturfestival - Henry Selzer
„Unrecht auf dem Land“
Veranstaltungsdetails
Mit seiner neuen Fassung des Buches „Unrecht auf dem Land“ gastiert Henry Selzer am 14. Dezember 2021 im Museum der Eisenbahnhalle in Losheim. Karten für diesen historischen Vortrag sind in allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen, in der Tourist Info am Stausee, im Ticketbüro der Villa Fuchs in der Merziger Stadthalle und unter 06861/93670 erhältlich. Eine Veranstaltung des Kulturzentrums Villa Fuchs in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Losheim am See.
Selzer hat vor einigen Monaten - herausgegeben vom Verein für Heimatkunde Losheim - eine wesentlich korrigierte und erweiterte Fassung des Buches „Unrecht auf dem Land“ veröffentlicht. Corona bedingt konnten bisher keine Lesungen stattfinden. Dies kann nun nachgeholt werden.
Vor 11 Jahren hatte Selzer die Geschichte der Losheimer Juden veröffentlicht. Die neue Ausgabe enthält nun eine korrigierte und aktualisierte Variante des damaligen Buches. In einem zweiten Teil folgt Selzer nun jedoch auch der Geschichte anderer Verfolgter aus der heutigen Gemeinde Losheim: der politisch Verfolgten, der Opfer der Krankenmorde („Euthanasie“) und weiteren Opfern.
Über Jahre hinweg hat Selzer in allen möglichen Archiven die Spuren dieser Verfolgten aufgespürt und stellt auf dieser Grundlage ihre Leidenswege dar.
Zwar sind alle dargestellten Fälle aus Hochwälder Dörfern, die heute zur Gemeinde Losheim gehören, die Darstellung ist jedoch exemplarisch für das „Unrecht auf dem Land“ und somit für alle Bürger interessant, die die Nazizeit und ihre Untaten verstehen wollen.
Nach der Lesung dreier ausgewählter Fälle wird auch bei Interesse ein Gespräch stattfinden, das die Hintergründe der Arbeit und weitere Aspekte des Buches vertiefen soll.
Tickets
keine Infos vorhanden