„Quatsch und die Nasenbärbande“
Veranstaltungsdetails
Das Kreis-Kinder-Kino desKreisjugendamts Merzig-Wadern, Sachgebiet Jugendarbeit präsentiert mitfreundlicher Unterstützung des KNAX-Klubs der Sparkasse Merzig-Wadern und derSaarland-Medien GmbH, im Rahmen des medienpädagogischen Projektes, im Januar einekunterbunte Geschichte zum Staunen und Lachen.
Der Film „Quatsch und dieNasenbärbande“ startet am 20. Januar im Kino „Lichtspiele Wadern“ in Wadern. EineWoche später zeigen wir den Film am 26. Januar im „Alten Bahnhof Beckingen“ in Beckingenund in der „Römischen Villa Borg“ in Borg findet am 28. Januar noch eineVorführung statt.
Beginnen wird die Kinovorführungjeweils um 15.30 Uhr. Der Film endet gegen 17.00 Uhr.
Der Film wird für Kinder ab sechsJahren empfohlen.
Weil das kleine Dorf Bollersdorfso „normal“ ist, sollen hier Waren getestet werden. Als dann aber dieGroßeltern verschwinden sollen, um den Altersdurchschnitt anzupassen, reicht esden Kindern der Nasenbärbande!
Gemeinsam mit Quatsch demNasenbären, zeigen sie den Großen, wie herrlich „unnormal“ ihr Dorf sein kann!
Der Eintritt beträgt für KNAXianer2,50 €, alle anderen bezahlen 3 €.
Die Aufsichtspflicht desKreisjugendamtes besteht nur für die Dauer der Veranstaltung.
Außerdem wird darum gebeten,Ihrem Kind einen Zettel mit seinem Namen und einer Telefonnummer, unter der derVeranstalter die Erziehungsberechtigten im Notfall erreichen kann, mitzugeben.
Als Literaturtipp empfiehlt dasSachgebiet Jugendarbeit das Buch zum Film „Quatsch und die Nasenbärbande“ vonVeit Helmer.
Bei der Veranstaltungaufgenommenes Bildmaterial wird nur zur Öffentlichkeitsarbeit desKreisjugendamtes Merzig-Wadern (Homepage des Landkreises, Facebookseite desSachgebietes Jugendarbeit, Presseberichte, usw.) verwendet; dem können Sieunter unten genannten Kontaktdaten widersprechen.