OQmanSolo
Veranstaltungsdetails
Anders als der Wirbelwind bei Oku & the Reggaerockers“ berührt Oku bei dem Projekt „OQmanSolo“ die Besucher auf die eher sanfte Weise, aber nicht minder intensiv. Leise, entlang der Töne, zwischen den Zeilen und doch auf den Punkt. Unter dem Motto „Jetzt mal runter vom hohen Ross der großen unnahbaren Bühne im Scheinwerferlicht und Nebel“ wird es in der Eisenbahnhalle klein, still, persönlich und der Gast ist mittendrin.
Als Musikdichter erschafft Oku einen Kosmos der nachdenklichen Töne und entführt den Zuhörer in die Welt des Soul. Mit seiner Formation OQmanSolo reist er durch die Lande in der Tradition der Griot und Troubadouren. Verwurzelt in west-afrikanischer und deutscher Musiktradition ist er Geschichtenerzähler, Lehrer und Unterhalter zugleich. In literarisch-poetischer Alltagssprache werden - in seinen Eigenkompositionen - philosophische, satirische und ernste Inhalte überliefert und den Zuhörern einen neuen Blick auf Dinge ermöglicht. Es wird getanzt, gelacht und philosophiert.
Gedanken über die Welt und das Leben - von Einem, der es in allen Farben gesehen hat! Der Deutsch-Nigerianer wandert als Reisender zwischen den Welten und behält, als Beobachter, den Blick von außen bei. Dabei hält er sich selbst und den Anderen den Spiegel vor.
Auf seinem Debüt-Album „Hobby Casanova“ hat er Begegnungen und Geschehnisse um uns herum in Worte gepackt und mit Musik umhüllt. Das Instrumentarium seines fahrenden Musikensembles besteht aus Klavier (Daniel Krüger), Geige (Lisa Hahnenwald), Bass (René Müller), Percussion (Eric Blaß), Gitarre (Georg Latz).
Die Veranstaltung musste aufgrund der COVID-19 Richtlinien vom Kino in die Eisenbahnhalle in Losheim am See verlegt werden. Ebenso fand eine Terminverlegung von 05.11.20 auf den 15.04.21 statt. Die bereits erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit.
Tickets
keine Infos vorhanden