Malerei Ausstellung
„Merzig – im Wandel der Zeit“
Stadthalle Merzig
Stadthalle Merzig
,
Zur Stadthalle
4, 66663 Merzig
Veranstaltungsdetails
„Merzig – im Wandel der Zeit“. So lautet eine Ausstellung, die seit dem 9. Januar in der Merziger Stadthalle zu sehen ist. Eine Ausstellung, die sich vor allem an die Merzigerinnen und Merziger wendet. Merzig hat, wie viele andere Städte auch, einen Wandel vollzogen, der im Alltag jedoch nicht wahrgenommen wird und dennoch allgegenwärtig ist. Die Organisatoren der Veranstaltung wollen mit dieser Ausstellung erreichen: Zum einen die Schönheit der Stadt darstellen, zum anderen die Wunden zeigen, die dieser Stadt im Laufe der Jahrhunderte zugefügt wurden. Dennoch hat Merzig seinen Charme erhalten und das Leben dort ist lebenswert.
Für die Ausstellung „Merzig im Wandel der Zeit“ hat Dieter Kettenhofen sowohl eigene Bilder als auch Bilder von Merziger Bürgerinnen und Bürgern, des Merziger Bürgerarchivs und des Kreisheimatarchiv Museum Schloss Fellenberg verwendet. Ebenso hat Lothar Bauer aus Silwingen etwas ganz Besonderes gestaltet. Er hat alte Merziger Gebäude in digitaler Technologie verfremdet.
Im Anschluss an die Präsentation des Films findet ab 12 Uhr ein Gesprächskreis zum Thema „Merziger Bauwerke erzählen Geschichte(n)“ statt. Eine andere Geschichtsstunde erwartet die Besucher. Merziger erzählen von früher!
Ziel ist es, dass Merziger Bürgerinnen und Bürger von alten Merziger Häusern und Quartieren erzählen, zu denen sie einen persönlichen Bezug haben. Dabei werden sicher alte Erinnerungen wach, die
verschwundenen schönen Gebäude wieder lebendig. Es ist geplant, die Erzählungen aufzunehmen und später daraus ein „Zeitzeugen – Buch“ zu machen. Ganz sicher eine ganz andere Geschichts-Stunde, denn es darf in Erinnerungen geschwelgt werden. Wir bitte für den Gesprächskreis um unverbindliche Anmeldung bei der Villa Fuchs unter 06861-93670.
Für die Ausstellung „Merzig im Wandel der Zeit“ hat Dieter Kettenhofen sowohl eigene Bilder als auch Bilder von Merziger Bürgerinnen und Bürgern, des Merziger Bürgerarchivs und des Kreisheimatarchiv Museum Schloss Fellenberg verwendet. Ebenso hat Lothar Bauer aus Silwingen etwas ganz Besonderes gestaltet. Er hat alte Merziger Gebäude in digitaler Technologie verfremdet.
Im Anschluss an die Präsentation des Films findet ab 12 Uhr ein Gesprächskreis zum Thema „Merziger Bauwerke erzählen Geschichte(n)“ statt. Eine andere Geschichtsstunde erwartet die Besucher. Merziger erzählen von früher!
Ziel ist es, dass Merziger Bürgerinnen und Bürger von alten Merziger Häusern und Quartieren erzählen, zu denen sie einen persönlichen Bezug haben. Dabei werden sicher alte Erinnerungen wach, die
verschwundenen schönen Gebäude wieder lebendig. Es ist geplant, die Erzählungen aufzunehmen und später daraus ein „Zeitzeugen – Buch“ zu machen. Ganz sicher eine ganz andere Geschichts-Stunde, denn es darf in Erinnerungen geschwelgt werden. Wir bitte für den Gesprächskreis um unverbindliche Anmeldung bei der Villa Fuchs unter 06861-93670.
Tickets
keine Infos vorhanden
von
Merzig
Franziskus Frank
·
Alle Rechte vorbehalten