Konzert
Kinokonzert mit dem LJO Saar: Sinfonien und Seenot im Baltikum
Lichtspiele Wadern
Lichtspiele Wadern
,
Oberstraße
10, 66687 Wadern
Veranstaltungsdetails
In der neuen Reihe „Waderner Residenzkonzerte“ stellt sich das Landes-Jugend-Symphonie-Orchester Saar (LJO Saar) am 24. März um 11 Uhr in den Lichtspielen Wadern vor. Die Zuhörer werden mit Musik, Filmausschnitten und kulinarisch ins Baltikum entführt. Die jungen Musiker berichten von ihrer abenteuerlichen Konzertreise, auf der ihre Fähre in Seenot geriet.Im Oktober 2018 startete das LJO Saar mit seinem Projektleiter Jörg Prayer und dem litauischen Dirigenten Vimantas Kaliunas zu einer Konzertreise in Richtung Baltikum. Nach der Reise gab das LJO ein Abschlusskonzert in der Congresshalle Saarbrücken. Im Gepäck das Repertoire der Reise mit der Ouvertüre aus Carl Maria von Webers Freischütz, das Oboenkonzert C-Dur KV 314 von Wolfgang Amadeus Mozart und die Sinfonie Nr. 3 F-Dur OP 90 von Brahms. Das Filmteam Wadern zeichnete in Verbindung mit dem SR das Konzert auf und so kann es auf der großen Kinoleinwand miterlebt werden.Live zu hören sind Kammerensembles des LJO Saar: Es spielen das Holzbläserquintett Tiger Wood mit Valentin Cremer (Fagott), Paul Bohlander (Klarinette), Anna Kopp (Oboe), Philipp Schneider (Querflöte) und Johannes Loyo (Horn), das Streichquintett Las Reginas mit Florence Scherer (Violine), Julia Meßmer (Violine), Janina Steinbach (Bratsche), Alicia Kayser (Cello) und Mara Reiter (Kontrabass) sowie das Flötentrio Piccbosse mit Philipp Schneider (Querflöte), Amelie Schröder (Querflöte) und Helene Schulz (Querflöte). Organisatorischer Leiter dieser Ensembles ist Johannes Loyo. Spontaner Konzertauftritt auf einem Schiff in SeenotAuf der Überfahrt von Kiel nach Klaipèda in Litauen geriet die Fähre durch eine Verpuffung im Maschinenraum in Seenot. Der litauische Dirigent des LJO Saar Vilmantas Kaliunas hatte da eine außergewöhnliche, aber gute Idee: Die jungen Musiker zwischen 13 und 24 Jahren gaben ein spontanes Konzert auf dem Restaurant-Deck und beruhigten so die eigenen Nerven und die der anderen Passagiere an Bord der Ostseefähre „Regina Seaway“. Die jungen Musikerinnen und Musiker berichten von ihrem Konzertalltag und auch von diesem besonderen Erlebnis auf der Hinfahrt.Jörg Prayer und die Akteure berichten –auch mit Bildern - über „ihr“ Orchester, den Konzertalltag und von dem besonderen Reiseerlebnis. Auch die Gaumenfreuden sollen nicht zu kurz kommen: Die litauische Gemeinschaft Deutschland, Ortsverband Saarland, wird die Zuhörer und Zuschauer kulinarisch ins Baltikum entführen.Bürgermeister Jochen Kuttler und CEB-Vorsitzender Gisbert Eisenbarth eröffnen das Konzert, das die Auftaktveranstaltung der neuen Reihe „Waderner Residenzkonzerte“ darstellt. Nach der Auflösung des Vereins „Konzerte in der Kleinen Residenz Wadern“ wird die Reihe vom Kulturamt der Stadt Wadern und der CEB Akademie mit neuem Logo weitergeführt.
Tickets
keine Infos vorhanden
von
Wadern
Franziskus Frank
·
Alle Rechte vorbehalten