In diesem Wochenendseminar von Samstag, 23. September, bis Sonntag, 24. September, im Seminarraum des WEZ - Infozentrum Naturpark Saar-Hunsrück, werden vom Pilzexperten und Sachverständigen der DGfM, Hans-Werner Graß, solide Grundkenntnisse zum Thema „Pilze“ vermittelt. Der Schwerpunkt liegt auf den Bestimmungskriterien, die erst ein sicheres Erkennen einer Art ermöglichen – Artenkenntnis erhöhen.
Programmablauf:
Samstag, 23. September
- Theorie:
Lebensweise der Pilze und ihre ökologische Bedeutung
Bestimmungskriterien - Sie sind der Schwerpunkt für ein stabiles Grundgerüst.
- Praxis:
Exkursion mit Bestimmung vor Ort incl. Bäume und Pflanzen
Sammeln von Speisepilzen und Bestimmung
In Anschluss werden die Pilze auf Tischen ausgelegt, die Merkmale noch einmal erklärt und geputzt.
- Abschluss ist ein 3-Gänge-Menue in einem örtlichen Lokal.
Sonntag, 24. September
- Theorie:
Giftpilze sowie Pilzgifte
Naturschutz
Tipps für Speisepilzesammler
- Praxis:
Exkursion mit Bestimmungsübungen für die einzelnen Seminarteilnehmer.
Für die Teilnahme incl. eines 3-Gänge-Pilzmenüs werden 70,00 € erhoben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Anmeldung wird gebeten: Hochwald-Touristik, Haus des Gastes, Trierer Straße 21, 66709 Weiskirchen, Tel.: 0 68 76 / 7 09 37, Fax: 0 68 76 / 7 09 38, Email: hochwald-touristik@weiskirchen.de. Für weitere Informationen stehen Ihnen Hans-Werner Graß oder die Hochwald-Touristik jederzeit gerne zur Verfügung.