Festliche Klavier-Matinee zum 1.Advent mit Prof. Thomas Duis
Veranstaltungsdetails
1958 in Frankfurt am Main geboren, erhielt Thomas Duis seine künstlerische Ausbildung bei Kurt Gerecke (Wiesbaden), Karl-Heinz Kämmerling (Hannover) und Fanny Watermann (Leeds). Als Preisträger des Deutschen Musikrats und Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes hatte er Gelegenheit, weitere musikalische Anregungen durch Persönlichkeiten wie Claudia Abbado, Alfred Brendel, Christoph von Dohnanyi und Hans Leygraf zu empfangen. Zu seinen überaus zahlreichen Wettbewerbserfolgen gehört auch der erste Preis beim herausragenden Arthur-Rubinstein-Wettbewerb in Tel-Aviv. Konzertreisen führten Thomas Duis nach Australien, Afrika, Asien, in die USA und in viele europäische Länder. Als musikalischer Botschafter des Goethe Instituts konzertierte er u.a. in Atlanta, Athen, Algier, Beirut, Amman, Casablanca, Kairo, Warschau und Damaskus.
Er war Gast bedeutender Festivals (Rheingau, Klavierfestival Ruhr, Melbourne, Schleswig Holstein, Kissinger Sommer, Echternach, Ludwigsburg u.v.m.), musiziert mit renommierten Orchestern wie Israel Philharmonic, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Tschechische Philharmonie, Sydney Symphony, den Orchestern des Bayerischen, Hessischen, Norddeutschen Rundfunks, der Utah Symphony und den Dresdner Philharmonikern. Zu seinen Kammermusikpartnern zählen u.a. Trank Peter Zimmermann, Gustav Rivinius, Pavel Bermann, Reinhold Friedrich und Natasha Korsakova. Auch mit CD-Produktionen machte sich Thomas Duis einen Namen als vielseitiger Pianist, nicht zuletzt durch die regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Mannheimer Streichquartett und den Mitgliedern des Consortium Classicum. Pressestimmen nennen ihn einen „der besten deutschen Pianisten auf dem unbestreitbaren Weg zur Weltspitze“ (Die Welt). 1998 erhielt er eine Professur an der Hochschule für Musik Saar. Dort war er dann auch von 2004 bis 2012 Rektor der Hochschule für Musik Saar.
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Sparkasse Merzig-Wadern.
Der Eintritt beträgt mit Umtrunk im Vorverkauf 17,00 € und an der Kasse 19,00 €.
Reservierungen unter Tel. 0 68 61 – 79 30 30 oder per Mail empfang@museum-schloss-fellenberg.de
Museum Schloss Fellenberg, Torstr. 45A, 66663 Merzig,
Tel. 0 68 61 – 79 30 30, Fax 0 68 61 – 79 30 32,
E-Mail: empfang@museum-schloss-fellenberg.de; www.museum-schloss-fellenberg.de, Öffnungszeiten: Di. – So., Fei. 14 - 17 Uhr
Tickets
keine Infos vorhanden