Die 11. Beckinger Touren- und Wanderwoche vom 14. bis 22. Juni 2014
Veranstaltungsdetails
Zur elften Touren- und Wanderwoche lädt die Gemeinde Beckingen von Samstag, 14. Juni, bis Sonntag, 22. Juni 2014 ein und lockt mit dem Einstieg auf mehrere zertifizierte Premium-Traumschleifen wie dem Litermont-Sagenweg, dem Lücknerweg oder der neuen Traumschleife Beckinger SaarBlicke. Außerdem stehen verschiedene Themenwanderungen im Naturschutzgebiet „Wolferskopf“ über den Panorama-Höhenweg und den Honzrather Steinbrecherweg auf dem Programm. Im Mittelpunkt stehen unter anderem der Litermont-Sagenweg mit seiner interessanten Geologie und spannenden Sagen, die Frühwanderung in den Sonnenaufgang über den Panorama-Höhenweg, die neue Traumschleife „ Beckinger SaarBlicke“ sowie Orchideen- und Kulturwanderungen.
Folgende geführte Wandertouren werden angeboten:
Samstag, 14. Juni 2014
„Grenzgänger am Litermont“.
Eröffnungswanderung mit Volkmar Schommer. Start zur zirka 10 km langen Wanderung ist um 14.00 Uhr ab dem Huthaus am Historischen Kupferbergwerk Düppenweiler. Bei dieser Wanderung werden die zwei Litermont-Traumschleifen der beiden Gemeinden Beckingen und Nalbach miteinander verbunden. Gewandert wird über Teile des Beckinger „Litermont-Sagenweges und Teile der Nalbacher „Litermont-Gipfeltour. Die Schlusseinkehr findet im Huthaus statt.
Sonntag, 15. Juni 2014
Die neue Traumschleife „Beckinger SaarBlicke“
Start zur 14 km langen Wanderung mit Armin Buchheit ist um 10.00 Uhr ab dem „Historischen Bahnhof Beckingen“. Von dort erfolgt ein steiler Aufstieg über einen „Klettersteig“ zum Naturschutzgebiet Wolferskopf und dem Fischerberghaus. Von dort geht es, die ersten „SaarBlicke“ erhaschend vorbei an Grenzsteinen und dem Margarethenhof hinunter durch eine Schlucht und an ehemaligen Sandsteinbrüchen vorbei zum Bunker „Albert“ in Haustadt. Weiter geht es durch eine Bachaue bei Haustadt und den Beckinger Wald zum Bildchen. Weitere Highlights sind das Kondelerbachtal, die Saaraue und der „SaarGarten“ bevor man den Ausgangspunkt der Tour, den Historischen Bahnhof Beckingen wieder erreicht.
Montag, 16. Juni 2014
Wandertag für Schulen, wobei der Heimatverein Honzrath für Kinder Aktionen an der Kalkbrennerhütte auf der Merchinger Muschelkalkplatte veranstaltet.
Montag, 16. Juni 2014
„Orchideenwanderung“ durch das Naturschutzgebiet „Wolferskopf“ mit Winfried Minninger. Start ist um 14.00 Uhr ab der ehemaligen Schule Haustadt. Unter fachkundiger Führung geht es etwa 6 km durch die saftigen und bunten Wiesen im Naturschutzgebiet „Wolferskopf“. Ende gegen 16.00 Uhr.
Dienstag, 17. Juni 2014
Wandertag für Schulen, wobei der Heimatverein Honzrath für Kinder Aktionen an der Kalkbrennerhütte auf der Merchinger Muschelkalkplatte veranstaltet.
Dienstag, 17. Juni 2014
„Orchideenwanderung“ durch das Naturschutzgebiet „Wolferskopf“.
Start zur 6 km langen Wanderung durch die buntblumigen Orchideenwiesen mit Winfried Minninger ist um 14.00 Uhr ab dem Fischerberghaus bei Beckingen- Saarfels. Nach der Exkursion findet eine Schlusseinkehr im Fischerberghaus statt.
Mittwoch, 18. Juni 2014
Wandertag für Schulen, wobei der Heimatverein Honzrath für Kinder Aktionen an der Kalkbrennerhütte auf der Merchinger Muschelkalkplatte veranstaltet.
Donnerstag, 19. Juni 2014
„Wanderung über den Lücknerweg“
Start zur etwa 15 km langen Rundwanderung mit Armin Buchheit ist um 10.00 Uhr ab Jägerhof Oppen. Vorgestellt wird die neue Streckenführung. Der Premiumweg zwischen Wahlen und Oppen führt durch den dichten Wald des unheimlichen Lückner und zu vielen geheimnisvollen Plätzen wie der Odilienkapelle oder dem mächtigen Rammenfels. An einem idyllischen Plätzchen ist eine Zwischenrast angesagt.
Freitag, 20. Juni 2014
„Auf den Spuren der Steinbrecher, Kalkbrenner und Waldbauern“ – Wanderung über den Honzrather Steinbrecherweg, einem Kulturwanderweg.
Start zur Wanderung mit Armin Buchheit ist um 14.00 Uhr ab dem Kathreinenplatz in Honzrath. Die Wanderung führt u.a. vorbei an den historischen Felskellern von Honzrath durch die Sandsteinbrüche rund um Kapp. Dort findet an der renovierten Kalkofenhütte eine Zwischenrast statt, wobei die Teilnehmer die herrliche Aussicht genießen können. Anschließend gemeinsamer Abstieg ins Tal. Wanderstrecke etwa 10 km.
Samstag, 21. Juni 2014
„Frühwanderung in den Sonnenaufgang“ auf dem Panorama-Höhenweg.
Treffpunkt zur Wanderung mit Bürgermeister Erhard Seger ist um 4.30 Uhr auf dem Kathreinenplatz in Honzrath. Von dort wird ein Bustransfer für die Teilnehmer zum Fischerberghaus bei Beckingen-Saarfels eingesetzt. Am Fischerberghaus startet die Wanderung zu früher Morgenstund und führt über 10 km über den Panorama-Höhenweg und Steinbrecherweg zurück zum Kathreinenplatz in Honzrath. Der Panorama-
Höhenweg führt durch das „etwas andere“ Naturschutzgebiet Wolferskopf über die Merchinger Muschelkalkplatte und besticht mit schönen Aussichten, historischen Grenzsteinen und seltener Flora und Fauna. Bei einem gemeinsamen Frühstück im Vereinshaus de RRV Honzrath klingt die Wanderung aus. Angeboten wird ein umfangreiches Wanderfrühstück zum Preis von 8,00 Euro pro Person. Anmeldungen hierzu nimmt die Gemeinde Beckingen, Tourist-Info, Tel.: 06835/55-105 entgegen.
Sonntag, 22. Juni 2014
„Wanderung über den Litermont-Sagenweg“
Start zur 17,5 km langen Wanderung mit Wanderführer Volkmar Schommer ist um 10.00 Uhr ab dem Huthaus am Historischen Kupferbergwerk Düppenweiler. Der Litermont-Sagenweg führt durch abwechslungsreiche offene und geschlossene Landschaftsformationen, entlang Natur belassener Bachverläufe und zu vielen sagenhaften und geologisch interessanten Stätten. An einem idyllischen Ort ist eine Zwischenrast angesagt. Nach der Tagestour findet eine Schlusseinkehr im Huthaus statt.
Für alle Wanderungen wird festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung sowie Rucksackverpflegung empfohlen
Wiederum gibt die Gemeinde Beckingen an alle Teilnehmer „Laufkarten“ heraus, auf der die während der Touren- und Wanderwoche abmarschierten Kilometer festgehalten werden. Für die „laufstärksten“ ersten fünf Wanderfreunde der Gemeinde Beckingen winken zum Abschluss der Wanderwoche attraktive Preise.
Infos und Anmeldung zu den einzelnen Touren erteilt die Gemeinde Beckingen,
Tel.: 06835/55-105, 55-151 oder 55-102.