Frisches Römerbrot aus dem Steinbackofen
Die Öfen der antiken Küche der Römischen Villa Borg werden befeuert, um zu demonstrieren, wie die Römer ihr delikates Brot zubreitet haben. An diesem Tag können die Besucher dem Sklaven beim Brotbacken über die Schulter schauen oder sogar beim Getreidemahlen an der römischen Mühle selbst Hand anlegen.
Die Backvorführung beginnt für Erwachsene um 10 Uhr und endet gegen 12 Uhr, die Nachmittagsvorführung beginnt um 14 Uhr. Brot war die traditionelle Beilage zu allen römischen Gerichten. Besonders stilecht und köstlich wird es aber mit selbstgebackenem Brot nach Art der Römer. Der römische Back- und Kochsklave feuert die Öfen an, erläutert die Verwendung der verschiedenen Getreidesorten und deren Anbau, zeigt die Arbeitsschritte vom Ansetzen bis hin zum Formen und Einschieben des Teiges und gibt so allerlei Tipps, z.B. um das Brot mit Gewürzen, Kräutern und Honig zu verfeinern. Die im Steinofen gebackenen Brote und Brötchen können dann käuflich erworben werden.
Der Sklave bietet auch eine Mehlmischung nach römischer Rezeptur an, die der Besucher zum Nachbacken im eigenen Ofen erwerben kann. Die Backtage finden im Frühjahr und Herbst an jedem ersten Donnerstag des Monats statt.
Die Teilnahme an der Backvorführung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.