Africa meets Schwimmdings
Veranstaltungsdetails
Das Afrikafestival
Wir laden ein zu einer bunten Reise durch die Musik und die Kultur Afrikas und wünschen uns ein friedliches Festival mit vielen interessanten und spannenden Begegnungen.
Genießen kann man die Musik und
den Flair dieses ganz besonderen Festes bei freiem Eintritt.
Wir wollen den Besuchern Afrika ein Stück näher bringen, sie für die afrikanische Kultur begeistern und eine Brücke zwischen den Kulturen bauen.
Afrikanische Klänge und Tänze auf der Open Air Bühne, kulinarische Genüsse aus dem fernen Afrika, Bazar mit Kunsthandwerk aus den verschiedensten Ländern Afrikas - ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie und ein vielfältiges Getränkeangebot, angefangen bei antialkoholischem über Bier und Wein bis zu exotischen Cocktails und nicht zuletzt Tee- und Kaffeespezialitäten. Und dazu leckere Crêpes und frische Waffeln! So lässt es sich bis spät in den Abend aushalten, fast wie im Urlaub… Um diese einzigartige Atmosphäre mit außergewöhnlichem Flair zu erleben ist keine lange Reise nötig. „Afrika meets Schwimmdings“ vermittelt dieses faszinierende Feeling und eine unglaubliche Vielfalt von Farben, Gerüchen und Neuigkeiten auf dem Marktplatz mit Flair in Mettlach!
Das Herzstück des Festivals - der afrikanische Bazar Samstag ab 10:00 Uhr, Sonntag ab 11:00 Uhr In Afrika sind Märkte alltägliche Treffpunkte, die eine wichtige soziale und kulturelle Funktion in der Gesellschaft übernehmen. Hier ist von Lebensmitteln bis zur Körperpflege alles erhältlich, was zum täglichen Leben gebraucht wird. Das Austauschen von Nachrichten ist ebenso unerlässlich wie das Pflegen freundschaftlicher Kontakte. Von hochwertigem Kunsthandwerk bis hin zu kulinarischen Spezialitäten präsentiert sich ein Angebot der ganz besonderen Art...
Angeboten wird eine bunte Palette an Kunst- und Gebrauchshandwerk, Cd’s, Textilien, Taschen, Schuhe, Stoffe, Tücher, Schmuck, Kleinmöbel, Stammeskunst, Räucherwaren, Düfte, Musikinstrumente, Baobab, Kosmetik und Frisurhandwerk aus vielen Ländern Afrikas.
Bunte Stoffe, farbenfrohe Masken, glitzernder Schmuck - der Bazar übt einen ganz eigenen Reiz aus, verführt zum stundenlangen Stöbern, Ausprobieren, Anprobieren...
Schönheit
Natürlich kommt auch die afrikanische Haarflechtkunst nicht zu kurz.
Neben Kunsthaar und Haarverlängerung gibt es auch Seifen, Kosmetika und Öle.
Musikinstrumente
Trommeln kennt jeder, doch Trommel ist nicht gleich Trommel. Da gibt es Djembe, Conga, Bougarabou, Doum Doum, Powdrum oder Cajon, um nur einige Varianten zu nennen. Und noch jede Menge anderer Musikinstrumente wie Balaphon, Kalimbas, Caxixi oder Shekere. Was das ist? Wie das klingt? Am besten selbst auf Entdeckungstour gehen… Vielfältig wie der Kontinent ist auch die afrikanische Küche. Couscous und Kochbanane haben längst Europa erobert. Wer sich jedoch von der Vielfältigkeit der afrikanischen Küche überzeugen will, doch wer hat schon mal Chamussa, Badjias, Pastel de Bacalhau, Matapa, Caril de Frango oder Xanfi Nipala probiert? Wer diese afrikanischen Spezialitäten selbst einmal ausprobieren möchte, findet Sie bei Ruth Ruth Lino Matsinhe-Ruf aus Maputo/Mosambik und ihrem Team...
Trommelworkshops
Eine Reise nach Afrika, hier in Deutschland mit der bekannten Künstlerin Joaquina Siquice aus Mosambik
Samstag auf dem Marktplatz
14:00 Uhr für Kinder
16:00 Uhr für Erwachsene
Sonntag auf dem Marktplatz
11:30 Uhr für Kinder
13:30 Uhr für Erwachsene
So ursprünglich, so mystisch wie das Land, ergreift auch die Musik von uns Besitz. Mit ihren Rhythmen und Melodien setzt sie in uns starke, ursprüngliche Gefühle frei.
Dies einmal selbst auszuprobieren, Wesen und Ursprung afrikanischer Musik erleben zu können, ist Inhalt der Workshops mit Joaquina. Mit Trommeln und anderen Instrumenten in Verbindung mit der eigenen Stimme werden Grundrhythmen und Grundtechniken vermittelt.
Trommeln werden gestellt! Wer eine eigene hat, darf sie aber gerne mitbringen!
Für Kinder kostenfrei, Erwachsene zahlen 10 €!
Aus organisatorischen Gründen bitte mit Voranmeldung:
Marktplatz@Mettlach.de oder 06864 8351
Samstag, 12. September, 18:00 Uhr
JONA UND DER WAL
Ein Musical von Kindern, für Kinder und Erwachsene!
Regie – Claudia Benedix
„Das Chörchen“ Tünsdorf, Leitung: Marion Böllecke „Kinderkantorei“ Mettlach/Saarhölzbach, Leitung i.V.: Marion Böllecke „Die Kettensägen“ Hilbringen, Leitung: Ulrich Kreiter Die drei Kinderchöre führen gemeinsam das Musical “Jona und der Wal” auf!
Der Eintritt ist frei. Die Chöre bitten herzlich um Spenden. Der Erlös ist vollständig für die mitwirkenden Kinder bestimmt!
Jona wird nach Ninive geschickt um dort dem Streit und Hass der Menschen ein Ende zu setzen. Aber Jona hat dazu keine Lust. Er versucht vor seiner Aufgabe wegzulaufen und flieht mit einem Schiff aufs Meer. Was er alles auf seiner Reise erlebt und ob er doch noch nach Ninive kommt, das erfahrt ihr im Musical...
Die Dauer des Musicals beträgt ca. 40 Minuten und ist somit für alle Altersstufen geeignet.
Samstag, 12. September,
19:00 Uhr
Ibo - Ibrahima Ndiaye
Schwarz drüber!
Unter diesem Titel bietet der senegalesische Unterhaltungskünstler Ibrahima Nidaye interkulturelles Kabarett vom Feinsten.
Gespickt mit "schwarzen Weis(s)heiten", gewürzt mit einem Schuss Standup-Comedy und abgerundet mit afrikanischem Taktgefühl präsentiert der studierte Germanist, Schauspieler, Musiker und Schriftsteller sein "senegalant-saarkastisches" Programm, mit dem er sein Publikum glänzend zu unterhalten weiß.
Der mehrfach international ausgezeichnete Meister des Wortes, der seit über 20 Jahren in Saarbrücken lebt, spielt gekonnt mit der deutschen Sprache, Schwyzerdütsch und dem saarländischen Dialekt und gibt humorvolle und tiefgründige Einblicke sowohl in europäische als auch in afrikanische Alltagsrealitäten.
Nur mit zwei kleinen Rhythmus-Instrumenten ausgestatten, sorgt er vom ersten Augenblick an mit seinem ansteckenden Lachen und seinen lebhaften Gesten für einen fröhlichen Dialog mit den Zuhörern.
Da er bereits im Senegal beste Sprach- und Literaturkenntnisse erworben hatte, erwartete er eigentlich von uns Deutschen, dass wir uns auch in der Sprache eines Goethe, Schiller oder Thomas Mann äußern, sie aber doch wenigsten verstehen. Doch dann kommt er ausgerechnet - nach Saarbrücken…
Samstag, 12. September und Sonntag, 13. September Mama Afrika Sie waren dabei beim Weltkindertag mit dem WDR, beim Weltjugendtag mit der ARD, beim African Project mit der WDR Big Band, bei der Funkhaus Europa Tournee mit dem WDR, bei der Karnevaltour mit den Höhnern, bei der Rockin Roncalli Show, bei der Expo Hannover, beim Höhner Jubiläum in der Kölnarena, bei Gemeinsam für Afrika – Unicef mit Anne Will und Wolfgang Niedecken/BAP, auf Tournee durch Polen und Japan und an diesem Wochenende sind Mama Afrika live auf der Open Air Bühne auf dem Marktplatz in Mettlach.
Ein Leben ohne Musik ist für sie unvorstellbar, denn Musik bedeutet Leben in Afrika.
Mama Afrika ist eine Percussion Gruppe, die 1987 im Senegal/Dakar gegründet wurde und mittlerweile seit Jahren zu den schillerndsten afrikanischen Gruppen in Deutschland zählt. Das afrikanische Kollektiv setzt sich aus Percussionisten, Tänzer/innen, Akrobaten sowie Sängern zusammen, dessen Repertoire auf explodierenden Rhythmen der Sabar und Djembe-Trommeln, gepaart mit prägnanten Phrasen der kleinen Tama-Sanduhrtrommel sowie den harmonischen Klängen des Balaphons und der Kora beruht.
Die Künstler von Mama Afrika fühlen sich der Tradition Afrikas verpflichtet und sind wahre Meister auf ihren Instrumenten, was sie bei ihren zahlreichen Konzerten immer wieder beweisen. Gemeinsam erobern sie die Herzen der Zuhörer und Zuschauer mit ihren einzigartigen Auftritten, aber verlieren dabei niemals den Blick auf die interkulturelle Vermittlung ihrer Aktivitäten zur Förderung von gegenseitigem Respekt und Verständnis.
Sonntag, 13. September
17 Uhr, 19 Uhr, 21 Uhr
Coul Sarademe
Der maskierte Tanz auf Stelzen, den Coul Sarademe bereits von Kind an gelernt hat, ist ein besonderes Highlight. Coul begeistert das Publikum durch die mitreißende Darbietung afrikanischer Rhythmen und Tänze auf Stelzen. Der Stelzentanz (nicht zu verwechseln mit dem Stelzenlauf) ist eine akrobatische Höchstleistung, die selbst in Afrika nur wenige Künstler beherrschen. Kontinuierlich erarbeitet Coul Sarademe neue Choreographien!
In der Saar und Open Air auf dem Marktplatz mit Flair Sonntag, 13. September Nach Einbruch der Dunkelheit ca. 21:00 Uhr Feuer und Wasser - Saar in Flammen Nur so viel wird verraten: es beginnt auf der Saar und endet auf dem Marktplatz mit Flair
Samstag und Sonntag auf dem Marktplatz mit Flair das Riesenpiratenschiff – Hüpf- und Rutschburg
Das Schwimmdings Mettlach - Freiwasserschwimmen in der Saar
Geschwommen werden in diesem Jahr Distanzen von 500, 1.500, 5.000 und
10.000 Meter. Aber wer schwimmt eigentlich in der Saar?
Das Schwimmdings Mettlach wird international. Angemeldet sind Schwimmer aus der Schweiz, Großbritannien, Tschechien, Frankreich und Luxemburg.
Selbstverständlich haben uns auch Anmeldungen aus Deutschland, nämlich aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Sachsen, Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und dem Saarland erreicht.
Unterwegs in der Saar sind Flussschleifen-Genussschwimmer, 12, 24 und 48 Stunden Schwimmer, Bodensee- und Bosporusquerer, Zürichsee-, WakenitzMan-, Gibraltar-Meerenge-, Ärmelkanal-, Cross Continental- und Eiswasserschwimmer, aber auch ganz “normale” Hobbyschwimmer ebenso wie Hindernisläufer, Ultra Läufer, Triathleten und Ironman Finisher und doppelte Langdistanztriathleten und - da reicht der Platz gar nicht, um alles aufzuzählen.
Deshalb stellen wir die Teilnehmer am Samstag auf der Open-Air Bühne auf dem Marktplatz vor. Die Uhrzeit findet man zeitnah auf www.Marktplatz.Mettlach.de
Vom Marktplatz kann man einen Teil der Schwimmstrecke sehen. Damit die Zuschauer aber auch etwas von Start und Ziel am Kanuheim mitbekommen, stellen wir eine Kamera ans Kanuheim und eine LED Wand auf den Marktplatz und übertragen die Bilder live. Das erste Public Viewing auf dem Marktplatz in Mettlach!
Der Startschuss
Wer könnte besser einen Startschuss abgeben als eine Kommissarin? Eine Tatortkommissarin! Beim Schwimmdings übernimmt das die SR Tatortkommissarin!
Lisa Marx (Elisabeth Brück) macht am Sonntag, 13. September keine Jagd auf Verbrecher, sondern sie wird die Schwimmdingsmitschwimmer in die Saar jagen!