200 Jahre Sport und Kultur auf dem Bietzerberg
Veranstaltungsdetails
.Unter diesem Motto wird vom 14. bis zum 23. Juli im Festzelt am BietzerSportplatz gefeiert. Schirmherr der Festwoche ist Sparkassendirektor FrankJakobs. Zehn Tage, die es in sich haben. Ein ausgewogenes Sport- und Kulturprogrammwürdigt die Vereine, die gemeinsam ihre Jubiläen feiern. Der MusikvereinCäcilia Bietzen feiert 110jähriges und die Sportfreunde Bietzen-Harlingen90jähriges Bestehen. Mit einem Festabend am Freitag, 14. Juli, beginnt dieFestwoche der beiden Traditionsvereine.
AmSamstag ist der Tag der Jugend. Dann nämlich gestaltet der Förderverein desKindergartens Sankt Martin, Bietzen und die Jugendabteilungen der Vereine einbuntes Programm. Ab 15:00 Uhr hebt Eddi Zauberfinger seinen Daumen. In diesemKindermusical geht es um den kleinen Eddi, der mit seinen Zauberdaumenunliebsame Hindernisse witzvoll aus dem Weg räumen kann. So auch einenBürgermeister, der keinen Spielplatz baut. Gemeinsam werden er und seineFreunde in weiteren Erlebnisliedern zu Zirkusakteuren, Jetpiloten,Zauberwaldbewohnern und Astronauten. Dabei bezieht Dennis W. Ebert nicht nurdie Kinder, sondern auch die anwesenden Eltern in das bewegungsfreudige undhintergründige Mitmachmusical mit ein.
AmSamstagabend steht Blasmusik vom Feinsten auf dem Programm. Alpenblechsind sieben Musikanten der Spitzenklasse. Sie spielen ab 20:00 Uhr im Festzeltauf und werden ein musikalisches Glanzlicht setzen. Dann gilt es die Ohren zuspitzen und Blasmusik, böhmisch-mährische Musik, Polka, Marsch und Walzer ausdem Alpenraum zu genießen. Weiter geht es am Sonntag, 16. Juli, mit den BietzerJubiläumsmusiktagen. Vom Frühschoppen bis zum Abend: Blasmusik live! Aber auchFußball wird an diesem Tag noch geboten. Spiele um den Bergpokal werdenzwischen den Mannschaften von SF Bietzen-Harlingen, SV Menningen, SF Saarfelsund SV Merchingen ausgetragen.
Am Montag, 17. Juli, stehen die Festivitäten ganz imZeichen der Senioren. Ab 14:30 Uhr beginnt die gemeinsame Veranstaltung für dieSenioren aus Harlingen, Bietzen und Menningen. Ab 17:00 Uhr spielen Eddi undPetra Evergreens und unvergessene Schlager. Ab 19:00 Uhr wird Fiffi - FranzRudolf Reinert Lieder vom Bietzerberg singen. Mit einem Heimatabend, der vonder Merchinger Hauskapelle gestaltet wird, endet der Seniorentag.
Dienstag und Donnerstag regiert König Fußball.Dienstagabend findet das Spitzenspiel zwischen FV Diefflen und FV Schwalbachstatt. Am Donnerstag beginnen die Spiele um den Merziger Stadtpokal, die amFreitag fortgesetzt werden. Zudem tanzt am Freitagabend der Berg mit der PartyBand Pina Colada. Die Show beginnt um 20:00 Uhr. DasRepertoire der Band reicht von Jazz Standards über Oldies, Rock, Pop, Soul,Funk, volkstümlichen Schlagern bis zu den aktuellsten Chart Hits.
Die Spiele um denMerziger Stadtpokal werden am Samstag fortgesetzt, bevor am Sonntag dieEndspiele um die beste Merziger Mannschaft ausgetragen werden. Zu einemoriginal bayerischen Abend laden die Organisatoren für Samstagabend ein. Esspiele ab 20:00 Uhr die Harmoniemusik Seeg/Allgäu und die UrwahlenerBergkapelle. DieGeschichte der Seeger Blasmusik beginnt 1856 als "türkische Musik".Seither besteht sie ununterbrochen. Die über 80 aktiven Musiker haben Spaß anbayrisch-zünftiger bis moderner Blasmusik. DieUrwahlener Bergkapelle ist in unserer Region sehr bekannt für fetzigeBlasmusik. Wo sie spielen ist gute Laune!
Für die Urwahlener Bergkapelle ist der Auftritt in Bietzen einHeimspiel:
Zwei Musiker der "Urwahlener" stammen ausBietzen und wohnen dort, sind eigentlich "Urbietzer": Marvin Selzeran der Trompete und an der Tuba Nicolas Huckert.
Mit einem Hochamt in der Pfarrkirche Bietzen beginnt derAbschlusstag der Festwoche. Er wird vom Musikverein Cäcilia Bietzen und derHamoniemusik Seeg/Allgäu gestaltet. Anschließend geben die beiden Musikvereinnoch ein Frühschoppenkonzert im Festzelt. Mit der Live Band Dauerbrenner endetdie Jubiläumswoche der beiden Bietzer Vereine. Dauerbrenner spielen Songs ausallen Jahrzehnten der Pop und Rockgeschichte, von zeitlosen Klassikern bis hinzu aktuellen Titeln.
Übersicht Festprogramm:
Freitag, 14.07.2017: Festabend zur Eröffnung
Samstag, 15.07.2017: Tag der Jugend: Buntes Programm fürKinder und Jugendliche
Gestaltetvom Förderverein des Kindergartens St. Martin, Bietzen und denJugendabteilungen der Vereine
15.00Uhr Eddi Zauberfinger (Kulturzentrum Villa Fuchs)
20.00Uhr : Alpenblech – Blasmusik derSpitzenklasse!
Sonntag, 16.07.2017: Bietzer Jubiläumsmusiktage:
Vom Frühschoppen bis zum Abend: Blasmusiklive!
Fußball:Spiele um den Bergpokal der SF Bietze-Harlingen, SV Mennigen,
SF Saarfels, SV Merchingen
Montag,17.07.2017: 14.30 Uhr Gemeinsamer Nachmittag für Senioren der
Bietzerberg-DörferHarlingen – Bietzen – Menningen
17.00 Uhr : Evergreens und unvergessenenSchlager mit Petra und Eddie (Kulturzentrum Villa Fuchs)
19.00 Uhr Lieder vom Bietzerberg mit Fiffi-FranzRudolf Reinert
20:00 Uhr Heimatabendmit der Merchinger Hauskapelle
Dienstag,18.07.2017: Spitzenspiel fürFußballfans: FV 07 Diefflen – FV 09 Schwalbach
Donnerstag,20.07.2017: Merziger Stadtpokal:Beginn der Spiele
Freitag,21.07.2017: Spiele um denMerziger Stadtpokal
20:00 Uhr: „Der Berg tanzt“ Tanzmusik livemit mit „Pina Colada“
Samstag,22.07.2017: Spiele um denMerziger Stadtpokal
20:00 Uhr: Original Bayerischer Abend mit derHarmoniemusik Seeg/Allgäu und der Urwahlener Bergkapelle
Sonntag, 23.07.2017: Hochamt in der Pfarrkirche St MartinBietzen, musikalische Gestaltung durch den Musikverein „Cäcilia“ Bietzen unddie Harmoniemusik Seeg/Allgäu
Frühschoppenkonzertmit der Harmoniemusik Seeg im Festzelt Endspiele des Stadtpokals undSiegerehrung
Abschluss derFestwoche – Live-Band im Festzelt
Tickets
keine Infos vorhanden