Portaltafel Noswendeler-Seen-Runde
Diese Tour führt rund um das Naherholungszentrum am Noswendeler See. Sie ist wie gemacht für einen Familienausflug.
Beschreibung
Vom Startpunkt am Noswendeler See geht es in Richtung Bardenbach. Eingebettet im reizvollen Tal der Prims geht es durch den Ort zum Naturschutzgebiet "Bardenbacher Fels". Hier startet auch das gleichnamige Traumschleifchen „Bardenbacher Fels“. Entlang der Prims, ein Nebenfluss der Saar, führt der Weg nach Buttnich. Rund um das Industriegebiet erreicht man als nächstes Etappenziel das Schloss Dagstuhl. Zu Füßen der Burgruine Dagstuhl wurde um 1760 ein gleichnamiges Herrenhaus erbaut: Schloss Dagstuhl, das heute ein Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik ist. Besonders sehenswert ist auf dem Areal die Kapelle, die täglich jeweils von 10 bis 16 Uhr geöffnet hat. Die Fassade weist Elemente des Spätbarocks auf. Drinnen schmücken Arbeiten der „Malergräfin“ Octavie des Lasalle Wände und Decken. Aus ihrem künstlerischen Schaffen stammen auch mehrere Gartengemälde, nach denen der frei zugängliche Schlossgarten gestaltet wurde. Nur die Schlosskapelle ist frei zugänglich/geöffnet. Gegenüber von dem Schloss befindet sich auf einer Fläche von 1.500 m² der Schlossgarten, der Teil des Netzwerkes „Gärten ohne Grenzen“ ist.
Hinauf geht es in Richtung Burgruine Dagstuhl. Urkundlich erstmals 1290 erwähnt, wurde die Burg Dagstuhl um 1280 durch den Ritter Boemund von Saarbrücken als Vorposten der Herrschaft des Kurfürsten und Erzbischofs von Trier erbaut. Ein kleiner Abstecher über die imposanten Brücken zur Burgruine lohnt sich. Die Runde verläuft weiter ins Stadtzentrum von Wadern. Am historischen Marktplatz warten einige regionale Einkehrmöglichkeiten. Vorbei am Stadtzentrum geht es über Wiesen nach Morscholz. Durch eine schöne Waldlandschaft erreicht man von hier aus wieder den Ausgangspunkt Noswendeler See.
Kontakt
Adresse
Portaltafel Noswendeler-Seen-Runde
66663 Merzig